Zum Inhalt springen

Unser Pastoraler Raum

Gebietsstrukturen PR Hermeskeil mit Kirchen und Kapellen (im kirchl. Besitz)

Ein Überblick

Der Pastorale Raum Hermeskeil wurde zum 1. Januar 2022 errichtet. Er umfasst auf einer Fläche von 450 qkm die Pfarreien Herz Jesu Im Hochwald sowie St. Franziskus Im Hochwald.

Im Sinne einer diakonischen und missionarischen Kirche dient der Pastorale Raum Hermeskeil einer verbindlichen Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Pfarreien und den anderen hier agierenden Orten von Kirche. Die Seelsorge soll durch gemeinsames Handeln gefördert werden. Profitieren sollen davon einerseits die knapp 24.000 Katholik*innen, die im Gebiet des Pastoralen Raums Hermeskeil leben, andererseits aber auch alle anderen Menschen die sich aktiv für die Gemeinschaft aller im christlichen Sinne einbringen möchten.

Ansprechpersonen im Pastoralen Raum für die einzelnen Orte

Man sieht eine Gruppe Playmobilmenschen zusammen stehend
Aus dem Pastoralteam des Pastoralen Raumes gibt es Ansprechpartner*innen für unsere einzelnen Ortschaften. Ihre Aufgabe ist es verlässlich Anfragen aus unseren Orten zu bearbeiten und an die richtigen Personen weiterzuleiten und die lokalen Teams nach Bedarf zu begleiten.
Aufgabe der Hauptamtlichen (Pfarrer, Pastoralreferent*innen und Gemeindereferent*innen) ist es, Ansprechperson für die Gemeindeteams (ehemalige KGR oder PGR) zu sein und bei Sitzungen zu beraten.
Wenn es in den ehemaligen Pfarreien eine Kita gibt (katholisch oder kommunal) und/oder eine Grundschule, so sind die Ansprechpersonen auch dafür zuständig und ansprechbar.
Für Themen wie Jugendarbeit, Erstkommunion und Firmung, Frauenseelsorge... gibt es Pastorale Mitarbeiter*innen im Pastoralen Raum, die dieses verantworten und in den Bereichen arbeiten.
Wir hoffen, dass durch die Ansprechpersonen eine gute Kommunikation und Begleitung möglich ist trotz der immer größer werdenden Pfarreien nach den Fusionen.
Pfarrer Christian Heinz: Hermeskeil mit Höfchen, Abtei, Geisfeld
Pfarrer Kai Quirin: Reinsfeld, Schillingen mit Heddert, Lampaden mit Obersehr und Geismerich
Pater Basil Ezechukwu: Berglicht mit Gräfendhron und Merschbach, Hentern mit Baldringen, Paschel und Schömerich,  Waldweiler mit Niederkell
Benjamin Pauken: Osburg, Mandern 
Raphael Collinet: Kell am See, Thalfang mit Bäsch, Deuselbach, Rorodt, Immert, Gielert, Etgert, Talling, Lückenburg, Burtscheid, Dhronecken und Hilscheid
Gerlinde Paulus-Linn: Gusenburg mit Grimburg,  Züsch mit Neuhütten, Muhl und Schmelz
Vanessa Violino: Büdlich mit Breit und Naurath, Heidenburg, Schönberg mit Neunkirchen
Sandra Ackermann: Greimerath, Zerf mit Oberzerf, Vierherrenborn und Hirschfelderhof
Sarah-Maria Henschke: Malborn mit Thiergarten, Damflos
Anke Bailey: Thomm, Farschweiler mit Herl, Lorscheid
Dorothee Kupczik: Rascheid mit Pölert, Beuren mit Prosterath und Hinzert, Bescheid

Finanzen

Für weitere Information wenden Sie sich bitte an Herrn Philipp Herrlinger: philipp.herrlinger@bistum-trier.de

Standorte